Fahrlehrer- und Moderatorenweiterbildung
Zahlreiche Weiterbildungen für Fahrlehrer:innen und Moderator:innen
Unsere Kursmodule
Schwierige Verkehrspartner landwirtschaftliche Fahrzeuge
Je nach Region und Jahreszeit verkehren viele landwirtschaftliche Fahrzeuge auf der Strasse, was zu unangenehmen und gefährlichen Situationen im Fahrunterricht führen kann. In dieser Fahrlehrerweiterbildung werden auf der abgesperrten Anlage die Grenzen und Möglichkeiten dieser Fahrzeuge aufgezeigt und erlebt.
Meine
Verkehrspartner Kat. B
Die Fahrlehrer setzen sich mit der Problematik „Verkehrspartner“ auseinander. Während dem Fahren auf einer abgesperrten Piste, sowie im öffentlichen Strassenverkehr erleben die Teilnehmer aus der Sicht der verschiedenen Verkehrspartnern, deren spezifischen Eigenheiten und Schwierigkeiten, welche im täglichen Strassenverkehr zu kritischen Situationen führen können.
Meine
Verkehrspartner Kat. C
Die Fahrlehrer setzen sich mit der Problematik „Verkehrspartner“ auseinander. Während dem Fahren auf einer abgesperrten Piste, sowie im öffentlichen Strassenverkehr erleben die Teilnehmer aus der Sicht der verschiedenen Verkehrspartnern, deren spezifischen Eigenheiten und Schwierigkeiten, welche im täglichen Strassenverkehr zu kritischen Situationen führen können.
Elektromobilität, Zukunftsmusik oder Realität?
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Elektromobilität besser kennen. Insbesondere die technischen Änderungen und Anpassungen der Elektromobilität gegenüber dem konventionellen Motor. Funktion, Aufbau, Bedienung und das Fahren soll in diesem Kurs den Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer erläutert werden, so dass sie gerüstet sind für die Zukunft der Mobilität.
Neuste Fahrzeugtechnik
Die Fahrzeugtechnik hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Motoren- und Getriebetechniken werden durch die strengen Abgasnormen überarbeitet und verbessert. Die elektronischen Supports Systeme im Komfort- und Sicherheitsbereich gehören heute zum Bestandteil einer modernen Fahrschule.