Fahrlehrer- und Moderatorenweiterbildung
Zahlreiche Weiterbildungen für Fahrlehrer:innen und Moderator:innen
Unsere Kursmodule
Meine
Verkehrspartner Kat. B
Die Fahrlehrer setzen sich mit der Problematik „Verkehrspartner“ auseinander. Während des Fahrens auf einer abgesperrten Piste sowie im öffentlichen Strassenverkehr erleben die Teilnehmer aus der Sicht der verschiedenen Verkehrspartner deren spezifischen Eigenheiten und Schwierigkeiten, welche im täglichen Strassenverkehr zu kritischen Situationen führen können.
Meine
Verkehrspartner Kat. C
Die Fahrlehrer setzen sich mit der Problematik „Verkehrspartner“ auseinander. Während dem Fahren auf einer abgesperrten Piste, sowie im öffentlichen Strassenverkehr erleben die Teilnehmer aus der Sicht der verschiedenen Verkehrspartnern, deren spezifischen Eigenheiten und Schwierigkeiten, welche im täglichen Strassenverkehr zu kritischen Situationen führen können.
Elektromobilität, Zukunftsmusik oder Realität? Kat. B
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Elektromobilität besser kennen. Insbesondere die technischen Änderungen und Anpassungen der Elektromobilität gegenüber dem konventionellen Motor. Funktion, Aufbau, Bedienung und das Fahren soll in diesem Kurs den Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer erläutert werden, sodass sie gerüstet sind für die Zukunft der Mobilität.
Neuste Fahrzeugtechnik Kat. B
Die Fahrzeugtechnik hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Motoren- und Getriebetechniken werden durch die strengen Abgasnormen überarbeitet und verbessert. Die elektronischen Supportssysteme im Komfort- und Sicherheitsbereich gehören heute zum Bestandteil einer modernen Fahrschule.
Fahrsicherheitstraining für Fahrlehrer Kat. B
Fahrlehrer werden in der Regel nicht speziell auf ihrem Fahrzeug ausgebildet und haben ihr Fahrzeug noch nie im Grenzbereich getestet. In dieser Fahrlehrerweiterbildung erfahren sie mehr über die Grenze des Fahrzeuges, damit sie in einer schwierigen Situation, korrekt handeln können.
Fahrassistenzsysteme mit Fahrphysik und Fahrtechnik
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden mehr kennen über die Neulenker Weiterbildung (WAB). Sie erleben die Fahrerlebnisse 1 zu 1 selbst und können so ihr Wissen besser den Fahrschüler mit auf den Weg geben. Die heutigen Fahrzeuge sind voller Assistenzsysteme, welche hat mein Fahrschulfahrzeug und wie setze ich Sie sinngemäss ein? Was muss der Fahrschüler wissen und wie setze ich Sie im Fachunterricht ein? Welche Vor- und Nachteile haben Sie?
Fahrlehrer- und Moderatorenweiterbildung Anmeldung
Kursbeschreibungen PDF-Downloads:
WB08628 | Sicher und Dynamisch & neuste Technik bei Motorräder Kat. A
WB9449 | Meine Verkehrspartner Kat. B
WB06676 | Meine Verkehrspartner Kat. C
WB09037 | WB09044: Elektromobilität, Zukunftsmusik oder Realität? Kat. B
WB10368 | WB10429: Neuste Fahrzeugtechnik Kat. B
WB05007 | Fahrsicherheitstraining für Fahrlehrer Kat. B
WB10384 | WB10385: Fahrassistenzsysteme mit Fahrphysik und Fahrtechnik